Bauspardarlehen

Um ein Bauspardarlehen in Anspruch zunehmen, muss ein Bausparvertrag existieren. Der Bausparvertrag wird zwischen dem Kunden/Anleger und einer Bausparkasse vertraglich abgeschlossen.

Der Grund für solche Verträge sind, Finanzierungen für wohnungswirtschaftliche Maßnahmen d.h. zum Erwerb oder zur Renovierung der nötigen Immobilien.

Vor dem Abschluss des Vertrages wird zuerst eine Bausparsumme vereinbart. Der Kunde/Anleger zahlt nach Vertragsabschluss in gleichen Abständen wie z. B. monatlich oder leistet Einmalzahlungen.

Die gezahlten Beiträge werden in der Regel verzinst.

Der Bausparer zahlt nicht die gesamte Bausparsummer, sondern generell nur 40 – 50 Prozent, die restliche Summe bzw. Differenz wird dann als Bauspardarlehen gewährt, wenn der Anteil durch regelmäßige Zahlungen erreicht ist und es somit zur Zuteilung des Bausparvertrages kommt.

Dem Kunden/Anleger kann dann die gesamte Bausparsumme die er aus seinem eingezahlten Eigenkapital sowie des Bauspardarlehens erhält, ausgezahlt werden.

Zur Rückzahlung des Bauspardarlehens wird eine Ratenzahlung vereinbart.

Merkmale eines Bauspardarlehens:

1) niedrige Zinssätze

2) kurze Laufzeiten

 

zur Übersicht-Hilfe-Hauptseite