Finanzierung
Eine Finanzierung bezeichnet die Maßnahmen zur Beschaffung und Rückzahlung von Kapital zur Leistungsverwendung und Leistungserstellung.
Für einen Unternehmen hat eine Finanzierung neben Investition und Zahlungsverkehr eine finanzwirtschaftliche Funktion.
Der Umfang eines beschafften Kapitals werden auf der Passivseite der Bilanz in der Eigen-und Fremdkapitals ausgewiesen.
Auf der Aktivseite einer Bilanz sollte zu sehen sein, welche Güter beschafft wurden von den Kapitalgebern zur Verfügung gestellten Mitteln (Investition).
Finanzierung und Investitionen sind so gesehen eng miteinander verbunden, da eine Investition ohne finanzielle Mittel die bereitgestellt werden nicht möglich wäre und die Anlässe für Finanzierungsvorgänge sind generell mit Investition begründet.
Eine Finanzierung kann aber auch für Güter wie z.B Sachgüter erfolgen.
zur Übersicht-Hilfe-Hauptseite
Kundenstimmen
123Geldsystem hat mir 17 Gläubiger umgeschuldet, somit zahle ich nur noch eine Rate an alle. Außerdem habe ich in 11 Monaten 2.888,08 € eingespart, weil 123Geldsystem sich um alle weiteren Unterlagen gekümmert hat, und unnötige Kosten sofort behoben hat.
Vielen Dank an 123Geldsystem
Dieter V. aus NRW
Privatkredit
Information
Mindestlaufzeit: 12 Monate
Maximallaufzeit: 84 Monate
max.eff.Jahreszins: 12,90 %
Rechenbeispiel:
Kreditsumme: 2.000 €
Laufzeit: 24 Monate
Ø eff. Jahreszins: 7,90 %
24 Raten zu je 112,83 €
Gesamtsumme: 2.707,92 €
nicht finanzierbar: | |
Kurzzeitkredite | |
(max 60 Tage) | |
Anlagenfinanzierung | |
Ausbildung | |
Weiterbildung |
sichere Datenübertragung