Konto

Der Begriff „Konto“ ist in den meisten Fällen die Abkürzung einer "Girokonto".

Eine andere Bezeichnung für ein Girokonto ist ein laufendes Konto, da es immer wieder zu Zu- und Abbuchungen auf dem Konto kommen, somit ist das Geld sowie der Kontosaldo ständig in Bewegung.

Ein Girokonto dient zur Abwicklung von Zahlungsverkehr wie z.B. der Zahlungsverpflichtungen, Guthabeneinzahlungen wie das Gehalt oder die Rente.

Einige Service die Sie bei Girokonto nutzen können:

1) Überweisungen beauftragen

2) Genehmigungen erteilen zum Einzug der Lastschriften

3) Daueraufträge einrichten lassen

Bei Überweisungen ist es in der Regel so, das diese nicht mehr zurück gebucht werden können.

Wenn eine Lastschrift von dem Girokonto getätigt wurde, womit Sie nicht einverstanden sind könnte diese zurück gebucht werden.

Um über das Geld was auf dem Girokonto vorhanden ist zu Verfügen gibt es diverse Möglichkeiten:

1) Am Schalter der Bankenkredit

2) Geldautomaten

3) Online-Banking

4) Bei Einkäufen mit der Kreditkarte

Für die Nutzung des Girokontos können die Banken Gebühren verlangen wie z.B. die Kontoführungspauschale mit allen Buchungen sowie die Einzelabbuchung.

Jede Bank hat seine eigene Gebühreneinteilung, bei der Eröffnung eines Girokontos können diese zuerst auch geklärt werden.

 

zur Übersicht-Hilfe-Hauptseite