Ratendarlehen/Ratenkredit
Darlehen das an Privatpersonen vergeben werden, nennt sich ein Ratendarlehen/Ratenkredit.
Diese werden monatlich in gleichbleibenden Raten an die Kreditinstitut bzw. Bank zurück gezahlt.
Die gleichbleibende monatliche Belastung macht diese Form eines Kredites für private Haushalte optimal, da es ein planbarer Kredit ist.
Durch vereinbarte Zinsen (Festzins) im Kreditvertrag, bleiben diese für die gesamte Laufzeit des Darlehens unverändert.
Die Kreditrate besteht aus 2 Anteilen:
1) Zinsen : An die Bank zu zahlende Kosten
2) Tilgung Die Schulden die an die Bank zur Tilgung des Darlehens gezahlt wird.
Ein Ratenkredit/Ratendarlehen wird von Kreditvermittlern und Banken unter verschiedenen Produktnamen vertrieben.
Die beliebtesten Namensgebungen sind z.B. Privatkredit, Autokredit, Konsumentenkredit.
Es handelt sich bei allen im Prinzip um das gleiche Produkt „Ratenkredit“.
In Deutschland wird diese Kreditform seit 1950 vertrieben und hat sich zum wichtigsten Finanzierungsprodukt im Privatkundengeschäft der Bank entwickelt.
Unter den Verbrauchern ist ein Ratenkredit einer der beliebtesten Form um Geld zu leihen.
Kundenstimmen
Mein Sohn hatte bei 123Geldsystem umgeschuldet und dabei monatlich 150 Euro eingespart. Da habe ich es auch dann mal probiert, für mich und meine Frau.
Und was soll ich sagen, erstens ging alles superschnell, und zudem spare ich jetzt monatlich über 400 Euro ein. Das hätte ich niemals erwartet.
Vielen Dank an 123Geldsystem
Winfried D. aus NRW
Privatkredit
Information
Mindestlaufzeit: 12 Monate
Maximallaufzeit: 84 Monate
max.eff.Jahreszins: 12,90 %
Rechenbeispiel:
Kreditsumme: 2.000 €
Laufzeit: 24 Monate
Ø eff. Jahreszins: 7,90 %
24 Raten zu je 112,83 €
Gesamtsumme: 2.707,92 €
nicht finanzierbar: | |
Kurzzeitkredite | |
(max 60 Tage) | |
Anlagenfinanzierung | |
Ausbildung | |
Weiterbildung |
sichere Datenübertragung